Friedensgebet

19.05.2025 | 18:00 Uhr | Gnadau, Cafeteria im Maria-Heyde-Haus

Singstunde

24.05.2025 | 19:00 Uhr | Großer Saal

Gemeindeausflug

25.05.2025 | 09:00 Uhr

Friedensgebet

26.05.2025 | 18:00 Uhr | Gnadau, Cafeteria im Maria-Heyde-Haus

Herzlich Wilkommen

Was das kirchliche Leben und die besondere Geschichte des Ortes Gnadau ausmacht, klingt schon in der Namensgebung an: "Gnadau" soll eine "Aue der Gnade Gottes" sein.

Da der Ort 1767 von Gemeindegliedern der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet wurde, haben die für Gnadau typischen Formen des Gemeindelebens eine Herrnhuter Prägung. Mehr dazu ist unter der Rubrik "Brüdergemeine" dargestellt.

Seit vielen Jahren leben aber auch Geschwister der evangelischen Landeskirche in Gnadau. Diese sind zumeist Glieder der Martin-Luther-Gemeinde Schönebeck/Felgeleben. In Gnadau findet jedoch in Abstimmung zwischen diesen beiden Kirchgemeinden - der Ev. Brüdergemeine und der Martin-Luther-Gemeinde - eine gemeinsame Gestaltung des kirchlichen Lebens statt. Geschichte und Besonderheiten des Gnadauer Teils der Martin-Luther-Gemeinde sind unter dem Stichwort "Landeskirche" zu finden.

Aktuell

Gemeindeleben

Herzliche Einladung zum Reisebericht mit Fotos über die Tansania-Reise im Februar 2025 von Ulrike und Frank Ranneberg

am 10.Mai um 19.30 Uhr
nach der Singstunde
hier im  "Kleinen Saal"

Wie bei so vielen Sachen ist neben haupt- & ehrenamtlichem Engagement in der Gemeinde auch Geld ein wichtiger Faktor, welcher nicht vergessen werden sollte. Seit 2010 haben wir auf unserer Website den Link zu unserem Bildungsspender. Der Bildungsspender ist eine Charity-Plattform im Internet und hat die Rechtsform der gemeinnützigen GmbH. Er wurde eigens dafür eingerichtet Gelder, welche normalerweise in kommerziellen Strukturen stecken, in Spenden für gemeinnützige Einrichtungen & wohltätige Zwecke umzuwandeln. Hier findet ihr eine Beschreibung wie es funktioniert.

In diesem Jahr hat der Gnadauer Laden im Maria-Heyde-Haus ein anderes Konzept. Aus Ermangelung an ausreichend ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wollen wir als Brüdergemeine dennoch den Laden als kleine nachbarschaftliche Begegnungsstätte mit Kaffee, Tee, Kuchen und Eis weiter betreiben. Und zwar immer am letzten Wochenende im Monat wird Freitag, Samstag, Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet sein, um weiterhin Produkte wie Herrnhuter Sterne oder fair & regionale Waren in gemütlicher Café-Umgebung anzubieten. Somit laden wir Sie in unseren neu eingerichteten Gnadauer Laden erstmals im Februar vom 21.-23.2. und dann wieder im März vom 28.-30.3. ein. Wir freuen uns natürlich über jede tatkräftige UnterstützerIn oder auch Einrichtungsgegenstände, Geschirr oder andere Sach- und Geldspenden, um das Projekt auch über das Jahr 2025 in Vertrauen auf Gottes Hilfe weiter bestehen zu lassen. Vielen Dank und auf bald, Ihre

Christine Holze, Gabi Meussling & das Laden-Team

Zusammen mit den Gemeinden in Schönebeck und Barby führen wir den Konfirmationsunterricht durch. Wir möchten diese Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortsetzen und laden zu einem Informationsabend ein. Ab September soll der Unterricht für die Schüler der 7. und 8. Klassen  - Jahrgang 2010-2012 - stattfinden. Wer Interesse hat, möge sich an den Gemeinhelfer Br. Stam wenden. 

Da wir im vergangenen Jahr in Gnadau ein Gemeindefest hatten, ist in diesem Jahr wieder ein Ausflug dran. Wir planen diesen für Sonntag, den 25. Mai als Fahrradaus-flug. Wir wollen gegen 9:30 Uhr hier starten und dann über Ranis nach Dornburg radeln. In Ra-nis wird es in der dortigen Kirche eine Sonntagsandacht geben, und wir werden un-ser Mittagspicknick halten. Dazu bringt sich bitte jeder selbst mit, was er verspeisen möchte. Danach geht es über Pretzien weiter nach Dornburg. Dort werden wir um 14:00 Uhr zu einer Schlossführung erwartet. Dann wird es wohl Zeit für die Kaffeepause sein, die man entweder auf einem Picknickplatz am Teich mit selbst gebackenem und mitgebrachtem Kuchen halten kann oder man versucht , einen Platz im Kaffee zu ergattern. Gegen 16:00 Uhr sollten wir uns auf die Rücktour begeben, die dann über den Elbe-Radweg, über die Eisenbahnbrücke und über Barby zurück nach Gnadau führt.
Dies sind unsere bisherigen Vorstellungen und angedachten Pla-nungen. Ab Ostern wird im Saal eine Liste ausliegen, in der man sich anmelden kann. Wer diesen Ausflug mitmachen möchte, aber einen Autoplatz braucht, sollte dieses dort signalisieren.
Infos bei Andreas Gutsche und Familie W. Bolm

Die Losung des Tages

Montag, 19. Mai 2025

Wir wissen nicht, was wir tun sollen, sondern unsere Augen sehen nach dir. 2. Chronik 20,12

Jesus sprach zu den zweiundsiebzig Jüngern: Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Lukas 10,2.5