Singstunde

16.08.2025 | 19:00 Uhr | Großer Saal

Familiengottesdienst

17.08.2025 | 10:00 Uhr

Friedensgebet

18.08.2025 | 18:00 Uhr | Großer Saal

Gottesackereinsatz

23.08.2025 | 09:30 Uhr

Herzlich Wilkommen

Was das kirchliche Leben und die besondere Geschichte des Ortes Gnadau ausmacht, klingt schon in der Namensgebung an: "Gnadau" soll eine "Aue der Gnade Gottes" sein.

Da der Ort 1767 von Gemeindegliedern der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet wurde, haben die für Gnadau typischen Formen des Gemeindelebens eine Herrnhuter Prägung. Mehr dazu ist unter der Rubrik "Brüdergemeine" dargestellt.

Seit vielen Jahren leben aber auch Geschwister der evangelischen Landeskirche in Gnadau. Diese sind zumeist Glieder der Martin-Luther-Gemeinde Schönebeck/Felgeleben. In Gnadau findet jedoch in Abstimmung zwischen diesen beiden Kirchgemeinden - der Ev. Brüdergemeine und der Martin-Luther-Gemeinde - eine gemeinsame Gestaltung des kirchlichen Lebens statt. Geschichte und Besonderheiten des Gnadauer Teils der Martin-Luther-Gemeinde sind unter dem Stichwort "Landeskirche" zu finden.

Aktuell

Gemeindeleben

Herzliche Einladung zum Gottesackereinsatz am 23.8.2025 ab 9:30 Uhr. Wir wollen in diesem Jahr auf unserem Gottesacker wieder eine Gräberreihe niederlegen. Die letzte Reihe auf dem vorderen Feld der Brüderseite soll beim Arbeitseinsatz eingeebnet werden. Dabei ist jede helfende Hand herzlich willkommen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam grillen.

 

Am letzten Septemberwochenende wollen wir wieder unser Erntedankfest feiern. Dafür wollen wir am Samstag, den 27.9.2025, den Gabentisch decken. Erntedankgaben können dafür ab Samstag 10:00 Uhr abgegeben werden. Am 28.9.2025 erwarten wir dann Gäste aus der Brüdergemeine Neudietendorf. Die Geschwister wollen unsere Gemeinde kennenlernen. Gemeinsam wollen wir den Erntedankgottesdienst feiern und danach zusammen im Saal mittagessen.

 

Liebe Schwestern & Brüder,

ich lade Sie & Euch herzlich zu einer informativen Videokonferenz ein! In diesem Online-Format möchte ich die Charityplattform WeCanHelp/ Bildungsspender vorstellen – eine einfache Möglichkeit, beim Online-Einkauf gleichzeitig Gutes zu tun. 

Details zur Veranstaltung: Eine kurze Einführung – wie kam es zu dieser Idee. Wie funktioniert die Plattform? Erinnerungshelfer, praktische Tipps, Zusatzfunktionen und Fragerunde.

📅 Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025

🕒 Uhrzeit: 19.30 Uhr

📍 Ort: Online (den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)

(für Funktionsträger in den Einrichtungen/ Organisationen gibt es einen Alternativtermin am Freitag, 10. Oktober 2025 um 10 Uhr)

Diese Veranstaltung ist gedacht für alle, die beim Online-Shopping nicht nur einkaufen, sondern auch etwas Gutes bewirken möchten. Wer die Website noch nicht kennt, erfährt, wie einfach es ist, mit den Einkäufen einen Beitrag für wohltätige Zwecke zu leisten! Wer sich unsicher in der Anwendung ist, kann mit mir gemeinsam die Funktionsweise durchgehen. Bitte melden Sie sich bis zum 6. Oktober 2025 unter denismeussling@t-online.de an. Ich freue uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Herzliche Grüße Euer Denis Meussling

Wie bei so vielen Sachen ist neben haupt- & ehrenamtlichem Engagement in der Gemeinde auch Geld ein wichtiger Faktor, welcher nicht vergessen werden sollte. Seit 2010 haben wir auf unserer Website den Link zu unserem Bildungsspender. Der Bildungsspender ist eine Charity-Plattform im Internet und hat die Rechtsform der gemeinnützigen GmbH. Er wurde eigens dafür eingerichtet Gelder, welche normalerweise in kommerziellen Strukturen stecken, in Spenden für gemeinnützige Einrichtungen & wohltätige Zwecke umzuwandeln. Hier findet ihr eine Beschreibung wie es funktioniert.

Viele von uns haben schon in den verschiedensten Lebenslagen das Vaterunser gesprochen. Es ist uns schon oft zur Routine geworden. Manche haben es einmal auswendig gelernt und beten es mit, weil es bei kirchlich-festlichen Anlässen dazugehört und ein Teil des Gottesdienstes ist.

Manchmal stolpern wir an einer Stelle und die Gedanken schweifen ab, weil da ein Satz formuliert ist, knapp und exakt, der es uns schwer macht, einfach weiter zu sprechen.

Wir möchten in den Kursrunden dieses altbekannte Gebet miteinander ins Gespräch bringen und buchstabieren.

Wie heilsam ist für uns ein Gespräch, in dem wir uns mit dem, was Leben ausmacht, aussprechen können. Wie entlastend ist es, wenn wir das, was wir erhoffen, zu einer Bitte formulieren dürfen.

Vielleicht kann das Vaterunser wieder zu unserem Gespräch werden.

Sie sind ganz herzlich zu diesem Reli Kurs eingeladen!

Ihre         Ulrike Ranneberg und Mitarbeiterinnen

In diesem Jahr hat der Gnadauer Laden im Maria-Heyde-Haus ein anderes Konzept. Aus Ermangelung an ausreichend ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wollen wir als Brüdergemeine dennoch den Laden als kleine nachbarschaftliche Begegnungsstätte mit Kaffee, Tee, Kuchen und Eis weiter betreiben. Und zwar immer am letzten Wochenende im Monat wird Freitag, Samstag, Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet sein, um weiterhin Produkte wie Herrnhuter Sterne oder fair & regionale Waren in gemütlicher Café-Umgebung anzubieten. Somit laden wir Sie in unseren neu eingerichteten Gnadauer Laden erstmals im Februar vom 21.-23.2. und dann wieder im März vom 28.-30.3. ein. Wir freuen uns natürlich über jede tatkräftige UnterstützerIn oder auch Einrichtungsgegenstände, Geschirr oder andere Sach- und Geldspenden, um das Projekt auch über das Jahr 2025 in Vertrauen auf Gottes Hilfe weiter bestehen zu lassen. Vielen Dank und auf bald, Ihre

Christine Holze, Gabi Meussling & das Laden-Team

Zusammen mit den Gemeinden in Schönebeck und Barby führen wir den Konfirmationsunterricht durch. Wir möchten diese Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortsetzen und laden zu einem Informationsabend ein. Ab September soll der Unterricht für die Schüler der 7. und 8. Klassen  - Jahrgang 2010-2012 - stattfinden. Wer Interesse hat, möge sich an den Gemeinhelfer Br. Stam wenden. 

Kitsch und Kummer, Sonne und Schatten – seit jeher verbindet man die temperamentvolle Metropole am Mittelmer mit unzähligen Klischees. Mit ihrem Programm La dolce vita!? gehen der deutschitalienische Bariton Lorenzo de Cunzo und der Pianist Tarek El Barbari diesem Stereotyp musikalisch auf den Grund.

Die Main-Post schrieb: „Die Illusion von plätschernden Wellen, Sonne, Rotwein und Liebe kleideten die beiden Künstler in ein musikalisches Gewand aus expressiv gestaltetem Kunstlied und neapolitanischer Lebensart.

Bei aller Leichtigkeit des dolce vita legt das Programm aber auch ein Augenmerk auf die leisen, melancholischen Zwischentöne gebrochener Herzen und unerfüllter Liebe. Zwischen bekannten Hits wie „Tu vuò fà l’americano“ oder „Torna a Surriento“ finden sich dabei auch weniger bekannte, aber nicht weniger reizvolle italienische und neapolitanische Lieder. Musik für Herz und Seele, die ihre Zuhörer mit auf eine Reise in den Süden nimmt.

Hausmusikabend bei Familie Beck - Anmeldung

Freitag 5. September 2025        19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Liebe Geschwister und Freunde der Brüdergemeine,
sicher haben es schon einige bemerkt, dass seit etlichen Wochen Bauarbeiten in unserer Kirche stattfinden. Endlich konnte das Projekt, „neue Toiletten“ umgesetzt werden. Nach langer Planung und viel ehrenamtlichem Einsatz, wird es jetzt richtig schön. Wir bekommen ein WC, ein Behinderten-WC und eine Dusche (dann können z.B. auch mal wieder Jugendgruppen in der Kirche bzw. auf dem Jugendboden übernachten). Auch die Wasserleitung aus dem kleinen Schwesternhaus wurde in die Kirche verlegt. So sind wir unabhängig von der Herrnhuter Diakonie und die Leitungen werden dann hoffentlich im Winter nicht mehr einfrieren. Und auch die Brüdersakristei erstrahlt im neuen Glanz.
Nun kommt aber das große „ABER“. Über viele Jahre haben wir Geld für diesen Umbau gesammelt. Leider sind die Baukosten höher als geplant. So möchten wir einen Aufruf starten und bitten, wer kann, uns mit einer kleinen Spende zu unterstützen. Jeder noch so kleine Euro zählt.              Vielen herzlichen Dank und Grüße aus dem Pfarramt.
 

Das Lamm ist in Gnadau angekommen. Der 40. Brüderische Bläsertag in Königsfeld ist am 10. Juni zu Ende gegangen. Vielen Dank an die Königsfelder für ihre große Gastfreundlichkeit. Jetzt dürfen wir alle Bläserrinnen und Bläser zu dem 41. Brüdererischen Bläsertag und den 5. Moravian Unity Brass Festival zu Pfingsten 2027 nach Gnadau einladen. Nach dem Motto nach dem Bläsertag ist vor dem Bläsertag beginnt der Vorbereitungskreis das Bläserfestival vorzubereiten.

Die Losung des Tages

Samstag, 16. August 2025

Ist’s nicht so: Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. 1. Mose 4,7

Als Judas, der Jesus verraten hatte, sah, dass er zum Tode verurteilt war, reute es ihn, und er brachte die dreißig Silberlinge den Hohenpriestern und Ältesten zurück und sprach: Ich habe gesündigt, unschuldiges Blut habe ich verraten. Matthäus 27,3-4