Company Logo
  • Termine
  • Gemeinde
    Evangelische Brüdergemeine Martin Luther Gemeinde Gemeinbereich
  • Gnadauer Gemeindebrief
  • Bläsertag 2027
  • Geschichte
  • Archiv
  • Mein Beitrag
  • Kontakt & Links

VATERUNSER - ein beinahe alltägliches Gespräch

Viele von uns haben schon in den verschiedensten Lebenslagen das Vaterunser gesprochen. Es ist uns schon oft zur Routine geworden. Manche haben es einmal auswendig gelernt und beten es mit, weil es bei kirchlich-festlichen Anlässen dazugehört und ein Teil des Gottesdienstes ist.

Manchmal stolpern wir an einer Stelle und die Gedanken schweifen ab, weil da ein Satz formuliert ist, knapp und exakt, der es uns schwer macht, einfach weiter zu sprechen.

Wir möchten in den Kursrunden dieses altbekannte Gebet miteinander ins Gespräch bringen und buchstabieren.

Wie heilsam ist für uns ein Gespräch, in dem wir uns mit dem, was Leben ausmacht, aussprechen können. Wie entlastend ist es, wenn wir das, was wir erhoffen, zu einer Bitte formulieren dürfen.

Vielleicht kann das Vaterunser wieder zu unserem Gespräch werden.

Sie sind ganz herzlich zu diesem Reli Kurs eingeladen!

Ihre         Ulrike Ranneberg und Mitarbeiterinnen

OIP

Stufen des Lebens

Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf. In den Glaubenskursen „Stufen des Lebens“ spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Über­legungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Die Bodenbilder helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und spiegeln innere Prozesse wieder. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen, wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. «Stufen des Lebens» ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibel­kenntnisse vorausgesetzt. Ein Kurs umfasst fünf in sich abgeschlossene Einheiten. Die Kurse werden in der Regel einmal im Jahr angeboten. Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen.

 

Termine:

Jeweils mittwochs 19.00 – 21.00 Uhr

10. September 2025

17. September 2025

24. September 2025

01. Oktober      2025

08. Oktober      2025

 

Veranstaltungsort:

 

In den Räumen des HeimatvereinsGnadau/Döben

 Zinzendorfplatz 11, 39249 Gnadau

                              

Leitung:

Ulrike Ranneberg, Döbener Str. 66, 39249 Gnadau, Tel. 0171 9015468

Veranstalter:

Evang. Brüdergemeine Gnadau

Barbyer Str. 6, 39249 Gnadua

               Heimatverein Gnadau / Döben

               Zinzendorfplatz 11, 39249 Gnadau

 

Kontaktadresse für Rückfragen:

Ulrike Ranneberg, Döbener Str.66

39249 Gnadau, Tel. 0171 9015468

Ulrike.ranneberg@t-online.de

                  oder

Anke Fischer, Barbyer Str.6

39249 Gnadau, Tel. 03928 – 403303

anke@fischer-gnadau.de

Evangelische Brüdergemeine Gnadau

Barbyer Straße 6

39249 Gnadau

 

Bank für Kirche und Diakonie

BIC: GENODED1DKD

IBAN: DE73 3506 0190 1563 3630 17

 

Telefon:

+49 (0) - 3928 400050 (Pfarramt)

+49 (0) - 3928  (Vorsteher)

 

E-Mail:

bruedergemeine@gnadau.de

Evangelische Brüder-Unität

Die Losungen

Herrnhuter Mission

Unitätsarchiv

Graf-Zinzendorf-Stiftung

Herrnhuter Sterne

Herrnhuter Diakonie in Gnadau

Leitbild

 

Datenschutz

Impressum

Barrierefreiheit

Logo der Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
back-to-top